Verpackungen an die Produktgröße anpassen
Keine kleinen Produkte in großen Paketen! Wir versenden Ihre Bestellung in angepassten Paketgrößen. Damit reduzieren wir das Leervolumen.
Füllmaterial wiederverwenden
Wir verwenden gebrauchtes Füllmaterial aus unseren Produktverpackungen wieder oder setzen auf umweltfreundliche Alternativen wie gebrauchtes Zeitungspapier oder recyceltes Papier. Weiteres Füllmaterial stellen wir selbst aus nicht mehr nutzbaren Kartonagen her. Durch die angepasste Paketgröße zur Bestellung, können wir auf unnötiges Füllmaterial verzichten.
Kartonagen mehrfach verwenden: Aufwand der sich für die Umwelt lohnt !
Es ist aufwendig, Kartonagen in vielen verschiedenen Größen vorzuhalten, vor allem kostet es viel Platz und Aufwand für das Sortieren. Der Beitrag für unsere Umwelt ist uns aber wichtig. Nach der zweiten Verwendung sind einige Kartons nicht noch einmal zu verwenden, sie werden dann geschreddert und als Füllmaterial recycelt. Doch immerhin sind sie zweimal durch den Kreislauf gegangen. Es lässt sich natürlich nicht jeder Karton zweimal verwenden, aber die meisten Verpackungen kommen dafür infrage. Wenn die Kartons für den Versand nicht mehr verwendet werden können, zerschneiden wir den Karton und nutzen den Schnitt als Füllmaterial, was die einfachste Form des Down-Cycling darstellt.
Sollten Sie einmal eine absolut neue Umverpackung wünschen, weil Sie das Produkt beispielsweise verschenken möchten, so weisen Sie uns bitte in der Kommentarfunktion beim Bestellabschluss darauf hin.
Kartons wiederverwenden zur Vermeidung von Abfall
Das Ziel besteht immer in der Abfallvermeidung, nicht im Recycling. Dieses verwertet Abfall, kostet aber auch Geld. Besser ist es, wenn erst gar kein Abfall entsteht. Dessen größten Anteil machen mit 47 % die Verpackungspapiere aus. Das ist auch schlecht, weil Papier viel kostet. Es wird – auch für Verpackungskartonagen – in immer größerem Umfang benötigt. Unter anderem der wachsende Onlinehandel macht viel Verpackung erforderlich. Hinzu kommen für die Wellpappenhersteller die weltweite Rohstoffknappheit und gelegentliche Produktionsengpässe. Viele Verpackungsunternehmen und Onlineshops warten teils mehrere Wochen auf die Lieferung der benötigten Kartonagen. Die Lösung für das Dilemma ist die mehrfache Verwendung von Kartonagen. So lassen sich problemlos die Kartons von Vorlieferanten für den eigenen Versand nutzen. Bislang wurden sie im Altpapiercontainer entsorgt – eine überflüssige Verschwendung, finden wir. Deshalb haben wir unser Umweltmanagement durch die Weiterverwendung dieser Kartonagen optimiert und möchten damit auch gleichzeitig unseren Beitrag zur ökologischen Verantwortung leisten. Zwar konnten wir durch den überwiegenden Verzicht auf neue Verpackungen und Füllmaterial unsere Kosten im Versand senken, aber die Kalkulation ist natürlich sehr knapp. Das Aufbewahren der sperrigen Kartons ist eine große zeitliche und somit kostenintensive Herausforderung. Ebenfalls ist die portable Photovoltaikanlage und Verpackungspolstermaschine zum Schreddern von Kartonagen eine neue teure Investition. Auch die Herstellung des Füllmaterials zur Wiederverwertung der alten Kartonagen benötigt größeren Zeitaufwand. Auch könnten Sie – unsere Kunden – den wiederverwendeten Kartons nicht ganz so schick finden. Daher weisen wir Sie an dieser Stelle auf unsere Maßnahme hin.
Wir verwenden unsere Verpackungen mehrfach!
Seien Sie also dabei und freuen Sie sich über unseren und somit auch ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Sollten Sie einmal eine absolut neue Umverpackung wünschen, weil Sie das Produkt beispielsweise verschenken möchten, so weisen Sie uns bitte in der Kommentarfunktion beim Bestellabschluss darauf hin.